Fragen und Antworten

Wie finde ich heraus, ob ich hochintelligent, hochsensibel oder hochkreativ bin?

Zu allererst und am allereinfachsten ist es, wenn Sie sich selbst diese Frage beantworten. Oft werden Sie damit schon richtig liegen.

Ich kann gut verstehen, wenn Sie es aber auch bestätigt haben möchten. So ganz einfach ist das aber nicht, wenn Sie eine wirklich verlässliche Antwort haben möchten – oder gar eine genau Zahl, wie den "Intelligenzquotienten". Dazu bedarf es aufwendiger Tests. Und wissenschaftlich fundierte Tests gibt es nur für den Bereich Intelligenz, und in geringerem Maß für Kreativität. Bei der Hochsensibilität ist es noch komplizierter.

Damit Sie aber nicht ganz ohne Antwort dastehen, habe biete ich Ihnen drei kurze Tests an, die einen ersten Anhaltspunkt geben. Nehmen Sie aber diese Tests bitte nicht zu ernst – und verfallen Sie nicht in Depressionen, wenn Sie ein anderes Ergebnis bekommen, als Sie es erwartet haben. Die Tests sind wirklich nur ein sehr grobes Mittel.

 

Was passiert in der Beratung, der Therapie oder dem Coaching?

Das kann ich natürlich nicht so allgemein beantworten. Im Grunde geht es aber immer darum, dass Sie oder Ihr Kind lernen

  • sich selbst und die Sonderbegabung zu verstehen
  • mit sich selbst und anderen besser zurecht zu kommen
  • Probleme, die sich aus der Sonderbegabung ergeben, zu lösen
  • das Potential, das in einer Hochbegabung steckt, zu verwirklichen

Ich werde Sie dabei unterstützen, dass Sie Ihren eigenen Weg finden und Ihre Hochbegabung so einsetzen, dass es Ihnen gut tut und Sie sich wohl dabei fühlen.

 

 

 

Was kostet es?

Ich rechne nicht mit Krankenkassen ab, da ich mich ausschließlich mit meinen Klienten und nicht mit bürokratischen Prozeduren befassen möchte.

Jeder meiner Klienten wird als der einmalige Mensch, der er ist, betrachtet. Und das ist nicht nur eine Floskel, sondern bedeutet auch, dass ich nur sehr wenige Klienten, maximal 5, nehme.

Eine Sitzung kann zwischen 45 Minuten (mindestens) und 2 Stunden (höchstens, da dann die Konzentration nachlässt) dauern. Unabhängig von der Dauer der Sitzung kostet eine Sitzung 120 Euro.

Länger (über 1/4 Stunde) dauernde telefonische Beratungen und ausführliche Beratungen über E-Mail oder Chat kosten 50 Euro.

 

 

 

 

Philosophie und Methoden

Es gibt verschiedene Schulen der Psychologie. Das ist mir - und vielleicht auch Ihnen - herzlich gleichgültig. Mir geht es darum, Ihnen möglichst gut bei Ihren Schwierigkeiten, die Sie vielleicht im Augenblick plagen, zu helfen. Ich werde Sie nicht "analysieren", Ihnen keine theoretischen Vorträge halten, sondern versuchen, Sie zu verstehen und Ihnen die Unterstützung zu geben, die Sie brauchen.

Falls Sie schon von verschiedenen Psychotherapieformen gehört oder sogar Erfahrungen damit gemacht haben: Ich stehe der Humanistischen Psychologie nahe, insbesondere der Klientenzentrierten Therapie, die der amerikanische Psychologe Carl Rogers entwickelt hat. Manche Aspekte meiner Arbeit könnte man auch als spirituelle oder philosophische Therapie bezeichnen - dann, wenn es darum geht, über das Aktuelle hinaus nach Sinn und Lebenszielen zu suchen.

 

Im Zusammenhang mit Menschen kommt mir das Wort "Methode" nicht sehr angemessen vor. Es klingt zu sehr nach einem Schema, nach dem man mit einem Hilfe suchenden Menschen umgeht. Meine "Methode" besteht vor allem darin, Ihnen zuzuhören, Ihre Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen und Sie dabei zu unterstützen, Ihren eigenen, ganz persönlichen Weg zu finden.

Vielleicht haben Sie ja - beispielsweise durch eines meiner Bücher - von bestimmten so genannten Methoden gehört und möchten gerne wissen, welche davon ich einsetze. Das kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn Sie das Bedürfnis haben, etwas Bestimmtes zu lernen, ein Denkmuster gezielt zu verändern - oder auch sich effektiv zu entspannen.

Solche Methoden sind:

 

- Personale Integration (dabei werden Sie Ihre "inneren Persönlichkeiten" miteinander versöhnen und sich weniger hin- und hergerissen zwischen mehreren Zielen fühlen)

- NLP (eine Methode, die manchmal sehr effektiv ist, wenn es darum geht, eingefahrene Denkmuster zu durchbrechen)

- Hypnose (die weit weniger geheimnisvoll ist, als Sie vielleicht denken; Sie können in Hypnose manche Dinge leichter lernen, Schmerzen blockieren und sich entspannen)

- Vor allem aber werden wir in Gesprächen gemeinsam Ihre Schwierigkeiten, Möglichkeiten und Wege erkunden.

- Qi Gong und Taiji (chinesische Körperübungen, die Ihnen helfen können, sich zu konzentrieren und gleichzeitig zu entspannen)

 

Impressum | Datenschutz | Homepage erstellen mit Sitejet